Tscherkassy - Die Stadt im Herzen der Ukraine

Park in CherkassyTaras Schewtschenko Statue vor Theater Philharmonie CherkassySobornyi Park

Zuerst ein paar Zahlen und Fakten

Schreibweisen: ukrainisch: Черкаси
russisch: Черкассы
englisch: Cherkassy
weitere Schreibweisen: Tscherkassy, Tcherkassy, Tscherkasse, Tscherkasy
Höhe: 94m ü. NN
Fläche: 69km²
Lage: Zentralukraine, direkt am Dnipro, genauer am Südufer des Krementschuker Stausees (viermal so groß wie der Bodensee)
2,5 Autostunden von Kiew entfernt
Einwohner: 286 037 (2011) Tendenz fallend, im Vergleich 2007: 290 930 Einwohner
geographische Lage: 49° 25′ N, 32° 4′ O
polit. Bedeutung: Tscherkassy ist eine kreisfreie Stadt und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Tscherkassy (ukr. Черкаська область). Ein Oblast ist vergleichbar mit einem dt. Bundesland. Der Oblast hat eine Fläche von 20 900km², das entspricht in etwa der Größe von Sachsen-Anhalt.
Sprache Ukrainisch, aber auch Russisch wird gesprochen (oft ein regelrechter Mix aus beiden)
Klima: gemäßigt kontinentales Klima mit heißen Sommern. Tscherkassy liegt ungefähr auf dem Breitengrad von Heidelberg
Entfernungen: Kiew 190km
Lviv 681km
Berlin 1600km
Görlitz 1444km
Frankfurt/M. 1976km
Heilbronn 2000km

Zur Geschichte

Altes CherkassyTscherkassy hat eine bewegte Geschichte. Erstmals 1394 als Stadt erwähnt, gehörte sie zu den Litauern, Polen, Russen; war Grenzgebiet und musste sich gegen Angriffe von Mongolen, Tataren und Türken erwehren. War Zentrum der Befreiungskriege unter dem Kosakenhetman Bogdan Chmelnitzki, litt unter Stalins Repressionen, vor allem dem Holodomor – und auch dem 2. Weltkrieg.

Tscherkassy ist den (Ost-) Deutschen auch als Zentrale während des Baus der Drushba-Trasse für den Abschnitt Krementschuk bis Bar ein Begriff. Viele Wohnblöcke wurden in den Siebzigern von DDR-Firmen erbaut.

Sehenswertes

Tscherkassy ist eine große Stadt. Was macht sie sehenswert- und besuchenswert? Leider wurde ja auch hier im Krieg sehr viel zerstört und die architektonischen Sünden der Sowjetzeit sind unübersehbar. Zum Glück sind einige Bauten aus der vorsowjetischen Zeit noch erhalten, wie das alte Slovyanskyi Hotel oder das Scherbina Haus, in welchem heute das Standesamt untergebracht ist. Und so manches originell gestaltete, private Häuschen lockert den Gesamteindruck auf. Und trotz alledem, diese Stadt hat etwas besonderes:

Tscherkassy entdeckt gerade seinen touristischen Wert, viele Menschen haben das erkannt und bieten komfortable Unterkünfte. Und nicht zuletzt ist Tscherkassy ein guter Ausgangspunkt für die Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung.

Ja, Tscherkassy ist eine Reise wert!